Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Planegg | Online: https://www.planegg.de/
Sie sind hier: Gemeinde > Unsere Gemeinde > Campus Martinsried
Von der Lehre über die Forschung zum erfolgreichen Start-up-Unternehmen - der Campus Martinsried ist zugleich Nährbodenund fruchtbarer Ertragsbringer für die klügsten Köpfe Europas im naturwissenschaftlichen Bereich.
In den beiden Max-Planck-Instituten für Biochemie und Neurobiologie betreiben rund 1000 Wissenschaftler aus aller Herren Länder seit den 70er-Jahren international renommierte Grundlagenforschung: ein Brainpool allererster Güte, wie die Fülle von Auszeichnungen zeigt, die dem Standort Martinsried in der Welt der Wissenschaft längst einen besonderen Klang verliehen hat.
In unmittelbarer Nachbarschaft hat sich die Ludwig-Maximilians-Universität mit den Fakultäten für Biologie, Pharmazie und Chemie angesiedelt. 3.500 Studenten leben und lernen auf dem weitläufigen, grünen Areal in Martinsried. Seit 2015 forschen auf dem Campus im Biomedizinischen Centrum der LMU 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Life Sciences. Mit dem BMC konzentriert die LMU die biomedizinische Forschung auf dem Hightech-Campus in Martinsried/Großhadern. Dieses Umfeld bietet eine herausragende Forschungsinfrastruktur und damit beste Voraussetzungen für hochkarätige interdisziplinäre Forschung.
Zum Erfolgs- und Vorzeigemodell wurde der Campus Martinsried durch das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), das über 60 Start-up-Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences perfekte Bedingungen bietet, um die vielversprechendsten Verfahren aus der Spitzenforschung zur Marktreife zu führen. Die Mischung aus Studenten, Wissenschaftlern und Unternehmern schafft eine besondere Atmosphäre, die Jeden in Bann zieht, der nach Martinsried kommt.
Der Campus Martinsried: Biotop für Gründer und fruchtbares Umfeld für innovative Unternehmen aus dem Bereich Life Science.
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Sie können über die "Cookie Einstellungen" Ihre aktuellen Cookie Präferenzen anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Konfigurieren" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Cookie Hinweis
Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
YouTube
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt eingebettete YouTube Videos.
ReadSpeaker
Wir verwenden das externe Tool ReadSpeaker, welches Ihnen sämtliche Textabschnitte vorlesen kann.
RCE-Event
RCE-Event stellt einen öffentlich-bearbeitbaren Veranstaltungskalender zur Verfügung.
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
MVV
Über den MVV-Planer können Sie Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs über unsere Website einsehen.
RADar!
RADar! bietet der Kommunalverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, den lokalen Fahrradverkehr zu verbessern.
Issuu
Issuu bietet eine Plattform zur Ansicht von digitalen Dokumenten.
Abfallkalender
Über den Abfallkalender können Sie einsehen, wann und wo die Leerung der Abfalltonnen erfolgt.
JobNEWS
Die JobNEWS-Zentrale zeigt aktuelle Stellen und Berufe.
Datenschutz
Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Copyright © 2021 Gemeinde Planegg | E-Mail: kontakt@planegg.info